
Erster Samariterverein der Schweiz
Im Jahre 1882 initierte der Zürcher Pfarrer Walter Kempin eine Statutenrevision im «Zentralverein» des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) die auf eine Öffnung des Zwecks des SRK abzielte. Neu sollte sich das SRK auch sozialer und humanitärer Probleme annehmen, die in Friedenszeiten bestehen.
Solche gab es natürlich, herrschte doch in der Schweiz am Ende des 19. Jahrhunderts verbreitete Armut. Im Weiteren gab es erhebliche Gesundheitsprobleme auf Grund ungenügender/einseitiger Ernährung und mangelhafter Hygiene, ausserdem waren Unfälle in den sich ausbreitenden Fabriken an der Tagesordnung.
Auf Initiative des Sanitäts-Feldweibels Ernst Möckli fand im Winter 1884/85 in Bern der erste Samariterkurs in unserem Land statt.
Im Anschluss an jenen Samariterkurs wurde im Frühjahr 1885 in Bern der Samariterverein Bern als erster Samariterverein der Schweiz gegründet.